Seit dem 01.07.2019 haben sich die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen erhöht. Die Anpassung der Pfändungsfreigrenzen hat Auswirkungen auf die Gläubiger wie zum Beispiel Bestatter, die…
Die Digitalisierung zieht sich als Mainstream durch alle Lebensbereiche – insofern ist zu fragen, ob davon nicht auch die Durchführung von Trauerfeiern betroffen ist. Digitalisierung ist allerdings…
Als stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachgruppe Bestatter berichtete Werner Engelke, dass die Bundesfachgruppe mit ihrem Ja zur Meisterpflicht im Bestattungsgewerbe auf Qualifikation bei der…
Die verschiedenen Bestatterverbände kamen Anfang Juni in Berlin beim Bundeswirtschaftsministerium zusammen, um ihre Argumente für die Neuvermeisterung des Bestatters vorzutragen.
Bestatterdeutschland…
Obwohl die Messe Ligna in Hannover bekannt ist als die Leitmesse für die Holzbranche und man daher nicht sofort an die Bestatter denkt, zeigte Bestatterdeutschland Präsenz auf dem Stand des…
Mit ihrem Ja zur Meisterpflicht im Bestattungsgewerbe setzt die Bundesfachgruppe auf Qualifikation bei der Neugründung und Übergabe von Bestattungsunternehmen, tritt gleichzeitig aber auch für…
Ein Bestatter aus Bayern hatte Verstorbene ohne ausdrückliches Einverständnis der Angehörigen in einem Ausbildungszentrum vor Schülern versorgt. Vor dem Amtsgericht Schweinfurt musste sich der…
Im Mai trafen sich die nordrhein-westfälischen Bestatter im Tischlerhandwerk in Lünen. Neben hochinteressanten und praxisnahen Fachvorträgen lag der Schwerpunkt auf Austausch und Diskussion zu…
Seit über 50 Jahren gibt es Ivancic Bestattungen im baden-württembergischen Remseck am Neckar. Geschäftsführer Georg Ivancic legt besonderen Wert auf Kundenzufriedenheit und schneidet bei der…
Wichtigster Tagesordnungspunkt der Versammlung der Bundesfachgruppe Bestatter war die Neuwahl des Ausschusses. Hier wurde einstimmig wiedergewählt: Sowohl Bestatter und Tischlermeister Franz-Josef…