Das Hauptzollamt Bielefeld wirft dem Geschäftsführer einer Bestattungs-GmbH vor, im Zeitraum 2017/2018 in 115 Fällen fahrlässig gegen § 1 I AÜG verstoßen zu haben, weil er bei ihm angestellte…
Lobbyarbeit und gute Argumente haben zur entsprechenden Einordnung der Bestatter geführt - im Zusammenhang mit Impfungen gegen Covid19 zur überfälligen Priorisierung.
Angesichts der immer…
Die Neufassung des saarländischen Bestattungsgesetzes birgt für den Bestatter keine wesentlichen Neuerungen. Ausdrücklich hält der saarländische Gesetzgeber am strengen Friedhofszwang fest. Die…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
da zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie Präsenzveranstaltungen kaum möglich sind, haben wir uns für ein virtuelles Format…
Die Bestatter ringen bundesweit um ihre rechtsverbindliche Bestätigung als Teil der kritischen Infrastruktur bzw. als besonders gefährdete Personengruppe. Zum einen geht es dabei um die…
Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus stellen weltweit die Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Die Zahl der Todesfälle in diesem Zusammenhang variiert von Land zu Land. Wie groß…
Unsere Bestattungskultur entwickelt sich zunehmend zu einer pflegefreien Urnenlösung. Dies ergibt sich häufig aus den zunehmend überregionalen Familienstrukturen. Die trauenden Angehörigen verbleiben…
BestatterDeutschland gibt in einer losen Folge einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Landesgesetzgeber zu einzelnen Fragestellungen im Bestattungswesen - dieses Mal zu den…
Bestattungsrecht ist in Deutschland Landesrecht und demzufolge durchaus von Bundesland zu Bundesland verschieden. In einer losen Folge möchte Bestatter Deutschland daher etwas Licht in das Dickicht…
Sie prägten ehemals in den Städten und unseren Dörfern das Bild der Sargtransporte – die handgezogenen Wagen und die Pferdekutschen. Es folgten einige Jahre später die Bestattungsanhänger, heute sind…