schließen

Finden Sie Ihren qualifizierten Bestatter in Ihrer Nähe

Ort oder Postleitzahl

Umkreis


Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fristberechnung bei Anzeige eines Sterbefalls

In Literatur und Praxis werden unterschiedliche Auffassungen vertreten, wie die Anzeigefrist bei Sterbefällen zu berechnen ist. Umstritten war vor allem die Frage, welche Tage als Werktage gelten. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat nun für eine Klarstellung gesorgt.

Maßgeblich für die Fristberechnung sind die allgemeinen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere die Paragrafen 187,188 und 193. Das Personenstandsgesetz schreibt in § 28, dass die Anzeige spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag erfolgen muss. Der Tag des Ereignisses, also des Sterbefalles, wird nicht mitgerechnet. Der Samstag zählt auch zu den Werktagen, selbst wenn er für Standesämter kein Arbeitstag ist. Damit sind Samstage sowohl für den Fristbeginn wie auch für den Fristlauf zu berücksichtigen. Die Frist endet erst am darauffolgenden Werktag, wenn das Fristende sonst auf ein Sonn-, Feier- oder Samstag fällt (§ 193 BGB). Dies bedeutet:

 

Todestag Fristbeginn letzter Tag der Anzeigefrist
Mittwoch Donnerstag Montag
Donnerstag Freitag Montag
Freitag Samstag Dienstag
Samstag Montag Mittwoch

 

Das zuständige Bundesministerium wird die entsprechende Darstellung in die allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Personenstandsgesetz aufnehmen.

Bildnachweis: Andreas Lischka / Pixabay